Starte jetzt deine Ausbildung bei den Stadtwerken Trossingen – deine Zukunft
in sicheren Händen!

Wir als Arbeitgeber!

Bewirb dich bei uns und werde Teil der Energiewelt!

Die Stadtwerke Trossingen GmbH (SWTro) und die Energieversorgung Trossingen GmbH (EnTro) sind zuverlässige Partner für die Energieversorgung von rund 18.000 Kunden – und das nicht nur vor Ort, sondern auch überregional. Ob Strom, Gas, Fernwärme oder Glasfasernetz: Wir sorgen dafür, dass in Trossingen alles läuft! Außerdem kümmern wir uns um die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung der Stadt und sind beim Ausbau des Glasfasernetzes aktiv.

Die Energiebranche ist gerade in einer spannenden Phase: Digitalisierung, neue Energiequellen und Marktöffnung bringen viele Veränderungen mit sich. Bei uns erwartet dich eine abwechslungsreiche Ausbildung, bei der du Verantwortung übernehmen und aktiv mitgestalten kannst.

Wir bieten dir faire Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) und eine Ausbildung, die dich ideal auf deine berufliche Zukunft vorbereitet.

Werde Teil unseres Teams!

  • Industriekaufmann/-frau
  • Elektriker/-in
  • anlagemechaniker/-in

Du liebst dein Handy, deinen Computer und viele weitere technische Geräte und wolltest schon immer wissen, wo der Strom dafür herkommt, wie er erzeugt und zu dir nach Hause transportiert wird? Dich interessiert der Prozess der Wärmeerzeugung und wie die Wärme zum Heizen in die einzelnen Haushalte gelangt? Mit deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Elektroniker für Energie- u. Gebäudetechnik bei den Stadtwerken erhältst du die Chance hinter die Kulissen zu schauen und aktiv dabei zu sein, wenn es darum geht, das Netzgebiet Trossingen mit Strom und Wärme zu versorgen. Im Team hilfst du bei der Verlegung, der Wartung und Reparatur von Leitungen und Strom- sowie Wärmeerzeugungsanlagen. Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe die dich bei uns erwartet.

Aber was genau sind deine Aufgaben?

  • Zunächst einmal bist du für jegliche elektronischen Arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen zuständig.
  • Erweiterung, Modernisierung, Instandhaltung, Reparatur und Wartung des Strom- und Fernwärmenetzes sowie der elektrischen und wärmetechnischen Anlagen
  • Installation, Programmierung und Prüfung von Systemen und Sicherheitseinrichtungen
  • Erwerben und Anwenden von Fachkenntnissen bzgl. der Elektro- und Fernwirktechnik

Worauf kommt es an?

TECHNISCHES INTERESSE

für Montage, Demontage und Installation.

Umsicht

um die eigene und die Sicherheit von Kollegen nicht zu gefährden.

Sorgfalt

z.B. beim Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen.

Flexibilität

weil kein Tag wie der andere ist.

Mathematik

unentbehrlich z.B. beim Ermitteln von Stromstärken und Widerständen.

INFORMATIK-KENNTNISSE

erleichtern den Zugang zu Programmierungen.

TEAM-FÄHIGKEIT

weil wir ein kleines Team sind
und wir uns 100% aufeinander verlassen müssen 

Wusstest du schon, dass...

… unser Stromnetz in Trossingen rund 380 km lang ist?

… leere Kühltruhen mehr Strom verbrauchen als volle?

… wir 110 Trafostationen für die Verteilung unterhalten, wovon 67 eigene und 44 Kunden gehören?

… die Stadtwerke Trossingen in ihrem Versorgungsgebiet bisher 4.300 Hausanschlüsse hergestellt und 9.000 Zähler eingebaut hat?

… die meisten Azubis, die mit dieser Ausbildung begonnen haben, einen Realschulabschluss hatten?

….du als Elektroniker für Betriebstechnik auch zum Umweltschutz beitragen kannst? Durch das Montieren besonders energiesparender Anlagen hilfst du der Umwelt ein Stück weiter

Die Ausbildung bei den Stadtwerken Trossingen ist super abwechslungsreich! Ich lerne alles rund um moderne Energietechnik und arbeite oft an spannenden Projekten, bei denen ich richtig mit anpacken kann. Das Team unterstützt einen total und man bekommt schnell Verantwortung – das motiviert richtig!

>